Die zwei Phasen des Emissionshandelssystems

Die zwei Phasen des Emissionshandelssystems BEHG
Die erste Handelsperiode des nEHS (Nationales Emissionshandelssystem) besteht aus zwei Phasen:
- Einführungsphase (2021-2025):
- In dieser Phase agiert das nEHS wie eine Steuer.
- Die Energiebörse EEX verkauft Zertifikate zu steigenden Festpreisen von 25 Euro pro Tonne in 2021 bis 55 Euro pro Tonne in 2025.
- Wenn die Nachfrage die von der EU festgelegten Emissionszuweisungen übersteigt, muss Deutschland entweder Emissionsminderungen in anderen nationalen Sektoren erzielen oder Zertifikate von EU-Mitgliedstaaten erwerben, die ihre Ziele übertroffen haben.
- Emissionszertifikate weisen Markierungen für das Ausstellungsjahr und die Handelsperiode auf, um den Transfer in zukünftige Jahre zu regulieren ("banking").
- Zweite Phase (2026-2030):
- Das nEHS entspricht weitgehend dem europäischen Emissionshandelssystem EU-ETS.
- Ab 2026 müssen Inverkehrbringer Emissionszertifikate in Auktionen innerhalb eines Preiskorridors von 55 Euro bis 65 Euro pro Tonne erwerben.
- 2025 wird entschieden, ob der Preis ab 2027 frei am Markt gebildet werden soll.
- In Phase 2 können Zertifikate grundsätzlich innerhalb der Handelsperiode von einem zum anderen Jahr übertragen werden.