Das nEHS - kleiner Bruder des EU-ETS

Das nEHS - kleiner Bruder des EU-ETS

Das nEHS - kleiner Bruder des EU-ETS

Das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) orientiert sich grundlegend am bewährten EU-ETS und basiert auf dem "Cap and Trade"-System mit Mengenbegrenzung. Die jährlichen Emissionsziele der Non-ETS-Sektoren gemäß der EU-Klimaschutzverordnung dienen als Obergrenzen für das nEHS. Dies führt dazu, dass mit steigenden Minderungsverpflichtungen gemäß der EU-Verordnung auch die verfügbaren Emissionszertifikate im nEHS abnehmen.

Im nEHS müssen die Brennstoff-Inverkehrbringer bis zum 30. September eines jeden Jahres Emissionszertifikate (nEZ) in Höhe der im Vorjahr verkauften Brennstoffe an die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) abgeben. Die Kosten für den Erwerb der Zertifikate können vollständig an die Kunden weitergegeben werden.

Die erste Handelsperiode des nEHS erstreckt sich von 01.01.2021 bis 31.12.2030 und entspricht somit der vierten Handelsperiode des EU-ETS. Es bleibt jedoch unklar, wie das geplante EU-ETS 2 auf EU-Ebene die aktuelle Gestaltung des nEHS beeinflussen wird.